Badestellen in Diensdorf, Saarow und Umgebung mikrobiologisch unbedenklich – EU-Bericht erwähnt lediglich abgelegene Einzelstelle
Das Seenland Oder-Spree erfreut sich auch in diesem Sommer größter Beliebtheit – besonders der Scharmützelsee als einer der größten natürlichen Seen Brandenburgs zählt zu den beliebtesten Reisezielen für Erholungssuchende und Wassersportfreunde. Mit Blick auf die aktuelle Berichterstattung zur EU-weiten Bewertung von Badegewässern stellen wir klar:
Die Wasserqualität an allen regulär genutzten Badestellen des Scharmützelsees ist laut aktueller Untersuchungen mikrobiologisch einwandfrei.
Die jüngsten Proben des Gesundheitsamts Oder-Spree vom 6. Mai 2025 zeigen für das Strandbad Diensdorf Werte weit unterhalb der Grenzwerte für Escherichia coli und Enterokokken. Die Sichttiefe beträgt bis zu zwei Meter, und die Wasserqualität wurde in allen hygienisch relevanten Aspekten als „nicht zu beanstanden“ eingestuft.
Auch die turnusmäßige Juni-Erhebung des Landkreises bestätigt: Alle 34 überwachten Badestellen im Landkreis, einschließlich der am Scharmützelsee, erfüllen die Anforderungen für sicheres Baden vollständig.
EU-Bericht: Abgegrenzte Einzelstelle mit abweichender Bewertung
In einer aktuellen dpa-Meldung vom 20. Juni 2025 wird erwähnt, dass eine Badestelle im Norden des Scharmützelsees im jüngsten EU-Bericht zur Badegewässerqualität als „schlecht“ eingestuft wurde. Dabei handelt es sich um eine isolierte Messstelle, die sich nicht auf die zentralen und touristisch genutzten Badestellen bezieht. Die Bewertung betrifft ausschließlich das Jahr 2024 und ist nicht repräsentativ für den Gesamtzustand des Sees.
„Die ausgezeichneten Bewertungen der Hauptbadestellen wie Diensdorf oder Bad Saarow durch das Landesamt für Umwelt und das Gesundheitsamt Oder-Spree zeigen, dass der Scharmützelsee weiterhin ein sicheres, sauberes und attraktives Badeziel bleibt“, erklärt Ellen Rußig, Geschäftsführerin des Seenland Oder-Spree e.V.
Informationstransparenz für Gäste
Zur transparenten Information empfiehlt der Seenland Oder-Spree e.V. den Besuch der offiziellen Plattform für Badegewässer in Brandenburg:
www.badestellen.brandenburg.de. Dort finden sich tagesaktuelle Wasseranalysen, Sichttiefen, Temperaturangaben und mikrobiologische Bewertungen aller Badestellen der Region. Auch auf der Webseite des Verbandes lassen sich Informationen zu allen Badeseen der Reiseregion finden: Entdecke die besten Badeseen und Strandbäder im Seenland Oder-Spree
Jennifer Ehm,
Seenland Oder-Spree e.V.