Die Bahnhofsiedlung war am 21.06.2025 der Mittelpunkt des fröhlichen Miteinanders, als das erste Kinder- und Siedlerfest der Bahnhofsiedlung auf dem Rund stattfand. Bei strahlendem Sonnenschein feierten Anwohner und Besucher – Jung und Alt – ein unvergessliches Fest, das durch Vielfalt und Gemeinschaftsgefühl glänzte. Pünktlich um 14.00 Uhr eröffnete der Bürgermeister Henryk Pilz das Fest und hob in seiner Ansprache die Bedeutung von Nachbarschaft und Gemeinschaft hervor.
Das Kinder- und Siedlerfest bot eine Vielzahl an Aktivitäten, die für alle Altersgruppen geeignet waren. Für die kleinen Besucher gab es eine riesige Hüpfburg, sowie viele Spielstationen, an dem die Kinder ihre Kreativität und sportlichen Geschicke beweisen konnten.
Für die Erwachsenen standen in erster Linie die kulinarischen Köstlichkeiten im Mittelpunkt. Bei einer leckeren Bratwurst, einem Stück selbstgebackenem Kuchen oder einem kühlen Getränk gab es viele spannende Nachbarschaftsgespräche.
„Es ist wirklich schön zu sehen, wie die Bahnhofsiedlung durch solche Feste zu einem Ort wird, an dem man sich austauschen und gemeinsam feiern kann. Ich habe schon viele nette Gespräche mit Nachbarn geführt und freue mich auf das nächste Jahr“, sagte eine der Anwohnerinnen, die das Fest gemeinsam mit ihrer Familie besuchte.
„Dieses Fest zeigt, wie wichtig es ist, in einer lebendigen und aktiven Nachbarschaft zu leben. Hier kann man nicht nur gute Nachbarn finden, sondern auch neue Freundschaften schließen“, erklärte der Sprecherrat der Interessensgemeinschaft Bahnhofsiedlung, Sylvester Bornschein.
Das erste Kinder- und Siedlerfest in der Bahnhofsiedlung war ein voller Erfolg und wird in den kommenden Jahren sicherlich eine feste Institution im Veranstaltungskalender der Bahnhofsiedlung sein. Die Organisatoren haben bereits erste Pläne für die nächste Auflage des Festes, bei dem man noch mehr Aktivitäten und Attraktionen für Jung und Alt bieten möchte.
„Die positive Resonanz von Besuchern und Anwohnern bestärkt uns darin, das Fest fortzuführen und es immer weiter auszubauen“, so Bornschein.
Das erste Kinder- und Siedlerfest hat einmal mehr gezeigt, dass es in der Bahnhofsiedlung nicht nur um das Wohnen, sondern auch um das Leben und das Miteinander geht. In diesem Sinne blickt man zuversichtlich auf die kommenden Jahre und auf viele weitere fröhliche Feste in der Nachbarschaft.
Bedanken möchten wir uns hierbei ganz besonders bei Carsten Rowald vom Verein 425 Kultur Erkner e.V., welcher den gesamten Tag mit Moderation und Musik begleitet hat. Weiterer Dank geht an die Kooperationspartner der Förderschule Am Rund und der Gesellschaft für Arbeit und Soziales (GefAS), sowie allen Sponsoren ohne die die Umsetzung des Festes nicht möglich gewesen wäre.
Der Sprecherrat der IBS
Total Views: 1.809Daily Views: 1