Bei der Stadtverordnetenversammlung am 29.04.2025 war der Sitzungssaal des Beeskower Rathauses bis auf den letzten Platz gefüllt. Bei dieser Versammlung wurden Beschlüsse gefasst, die richtungsweisend für die Weiterentwicklung der Stadt Beeskow und ihren Ortsteilen sind.
Wir, als Fraktion BVB Freie Wähler möchten über die zwei wichtigsten Tagesordnungspunkte informieren. Wichtigster Tagesordnungspunkt war der Haushaltsplan 2025 mit der längst überfälligen Personalaufstockung im Beeskower Rathaus. Unsere Fraktion steht klar hinter den Plänen von Bürgermeister Czaplinski und den Forderungen des Personalrates, das Personal auf ein nötiges Mindestmaß aufzustocken, um alle aktuellen und künftigen Aufgabenstellungen im Sinne der Bürger und des Allgemeinwohls zu erfüllen.
Wir sind froh, dass der 2023 gewählte Bürgermeister diese Probleme erkannt hat und mit dem Büro KBK-Expertise richtige und wichtige Weichen stellt. Ferner, dass er, anders als seine Vorgänger, die Personalentscheidungen selbst trifft und sie nicht seinen „Fach“bereichsleitern überlässt. Diese haben über viele Jahre im Investitions- und Fördermittelwahn das wichtigste Kapital ausgeblutet, sodass gut ausgebildetes Personal immer wieder das Weite suchte und das Wetter zunehmend auf Dauerregen stand.
Zuvor wurde aber über eines der umstrittensten Projekte der letzten Jahre, das B-Plan-Verfahren W24 Wohngebiet Vorheide, debattiert. Dieses Wohngebiet hätte nicht unerheblich die kommenden Haushalte belastet und wurde schlussendlich auf Antrag der Fraktion BVB Freie Wähler Beeskow mit Hilfe der Stimmen der Fraktionen von CDU und BSK beendet.
Seit dem Planungsbeginn 2017 wurden die drängendsten Fragen nicht beantwortet. Die Fragen nach der verkehrlichen Erschließung, der Wasserhaltung und den Anschaffungs- und Herstellungskosten. Wir können weder den Beeskower Bürgern noch dem Stadthaushalt ein zweites Wohngebiet „Am Bahrensdorfer See“ zumuten. Schon damals war das Allgemeinwohl großer Verlierer zugunsten weniger Auserwählter.
Im Zusammenhang mit dem Beenden der Odyssee um das Wohngebiet Vorheide haben wir angeregt, endlich ein Baulückenkataster anzulegen und private Wohnbau- und Erschließungsvorhaben stärker zu unterstützen. Weiterhin wurde durch uns angeregt, die Flächen, die im Zusammenhang mit dem Wohngebiet Vorheide erworben wurden, für den Verkauf bzw. Nutzung freizugeben. Dadurch können wir die schon verursachten Kosten etwas minimieren.
Fraktion BVB Freie Wähler Beeskow
Beeskower Haushalt 2025 beschlossen – Unkontrollierbares Investitionsvorhaben gestoppt
Total Views: 1.775Daily Views: 6